Unser Projekt besteht aus einem großem Team. In dem Team arbeiten verschiedene Personen und Organisationen mit. Dazu gehören neben Menschen mit und ohne Behinderung auch die Angehörigen, Freiwillige und Ehrenamtliche Mitarbeiter, Experten für Integration und Behinderung und Vertreter aus den Gemeinden, Verbänden und Unternehmen.
Steffi Elina Bischoff von der Freiwilligenagentur Jugend – Soziales – Sport e. V. Sie koordiniert das Projekt. Sie lädt zu den Netzwerktreffen ein, kommuniziert die Aktivitäten und und verteilt Informationen innerhalb des Netzwerkes und nach außen.
Die Projektkoordination „hält damit sozusagen, die einzelnen Fäden“ zusammen.
Unser Koordinationsteam
Im Laufe unseres Projektes wurde es notwendig, unserem Vorhaben eine Organisationsstruktur zu geben. Damit stellen wir sicher, dass alle anfallenden Themen bearbeitet und fortgeführt werden.
Ebenso wurde ein Koordinationsteam eingesetzt, um einen gesamten / übergeordneten Blick auf unsere Bemühungen im Projekt zu haben. Das Team unterstützt die Projektleitung im weiteren Prozess.
Die Mitglieder dieses Gremiums sehen sich außerdem als Multiplikatoren, die die Informationen rund um das „Projekt Barrierefrei – Ich bin dabei“ in ihrem Umfeld weitergeben.
Das Koordinierungsteam setzt sich aktuell aus
- Steffi Elina Bischoff (Projektleitung FWA)
- Sonja Jussen (u.a. Freiwillige im Ehrenamt, Betroffene, Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderung)
- Thomas Strube (u.a. Betroffener, Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderung, DGMS)
- Joachim Weidner (u.a. Freiwilliger im Ehrenamt, SoVD-Sozialverband, Betroffener)
- Volker Göbel (Freiwilliger im Ehrenamt)
zusammen.
Das Koordinationsteam trifft sich mindestens einmal im Quartal und informiert sich gegenseitig über aktuelle und neue Entwicklungen und diskutiert das weitere Vorgehen. Neue Impulse werden so gesetzt und das gesamte Projekt, sowie das Netzwerk Inklusion, getragen und entwickelt.